Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Website statistische Cookies und GoogleMaps. Durch die Aktivierung dieser Cookies helfen Sie dabei, Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten.

Details zu den Verwenden Cookies und Diensten erhalten Sie unter Datenschutz. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zum Webseitenbetreiber finden im Impressum.
Cookies akzeptieren
Cookies ablehnen (Dienste von 3-Anbietern, wie z. B. Google-Maps, können nicht genutzt werden)
Dieser Inhalt wurde aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert. Ihre aktuellen Einstellungen können Sie unter Datenschutz ändern.

Für alle!
Die Fête de la Musique in Bad Marienberg

zum Sommerbeginn am 21. Juni 2024

Der 21. Juni ist nicht nur der längste Tag des Jahres, sondern auch
der Tag der "Fête de la Musique" in Bad Marienberg.


Die Veranstaltung wurde vor 40 Jahren in Paris ins Leben gerufen und findet traditionell am Tag
der Sonnenwende statt. Im Laufe der Jahrzehnte ist das Fest der Musik auch über die Grenzen
Frankreichs hinaus immer populärer geworden.


Die Stadt veranstaltet die "Fête de la Musique" in Bad Marienberg am 21. Juni von
15 bis 22 Uhr im Musikpavillon im Kurpark und am Europahaus Marienberg.


Die "Fête de la Musique" ist kreativ, bunt und nicht kommerziell — ein musikalisches, kulturelles und
soziales Erlebnis. Es geht darum, Künstler:innen der regionalen Musikszene zu motivieren, honorarfrei
aufzutreten und dem Publikum so ein kostenfreies Erlebnis zu ermöglichen. Das Fest der Musik ist eine Veranstaltung für alle Menschen. Musikalische Vielfalt und Spaß stehen an diesem Tag im Vordergrund. 


Bringt eure Picknickdecke, Essen und Trinken mit und lauscht den unterschiedlichen Künstler:innen und ihrer Musik. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein öffentliches Musikevent für jeden, der Freude an Musik hat.

Der Eintritt ist frei.



Programm 2024

Konzertmuschel im Kurpark

Realschule Bad Marienberg -
Bläserklasse (5. Schuljahr)

15:00—15:30 Uhr

Uccellini- und Blockflötenensemble
16:00—16:45 Uhr

Posaunenchor CVJM Langenbach
17:15—18:00 Uhr

Eigentlich
18:30—19:15 Uhr

Saitenhiebe
19:45—20:30 Uhr

Hännessie Fieldwalker Trio
21:00—22:00 Uhr

Pavillon im Kurpark

Hilde Fuhs
15:30—16:00 Uhr
16:45—17:15 Uhr

Udo Klöckner
18:00—18:30 Uhr
19:15—19:45 Uhr
20:30—21:00 Uhr

Bühne am Europahaus

Behind The Mill
16:30—17:00 Uhr

DEFUSEKIT
17:30—18:00 Uhr

Shell Punk
18:30—19:00 Uhr

Fabrika
19:30—20:00 Uhr

SnareOne & Coach Fabi
yobodo & SnareOne
Eloquent Trespassing & SnareOne
ab 20:30—22:00 Uhr 



Künstler:innen im Kurpark

Konzertmuschel im Kurpark

Bläserklasse

Die Bläserklasse 5b der Marie-Curie-Realschule plus wird die Fète de la Musique eröffnen. Für die jungen Musiker:innen ist es der erste öffentliche Auftritt.

Uccellini- und Blockflötenensemble

Die Zuhörer erwartet ein unterhaltsames Programm beschwingter Musikstücke aus unterschiedlichen Zeiten mit dem Schwerpunkt Salon- und Kaffeehausmusik.

Posaunenchor des CVJM Langenbach

Präsentiert wird ein breites Reperoire von Choralmusik, modernen Lobpreisliedern, Intraden, Märschen, Volksmusik bis hin zu Swing, Latin oder Rock.

Eigentlich 

"Eigentlich" kommt aus dem Westerwald und spielt Musik aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren sowie moderne Lieder.

Saitenhiebe

Die fünfköpfige Kombo aus Koblenz steht für deutschsprachigen Alternative Rock der Extraklasse.
Hennessie Fieldwalker Trio – Foto: Manfred Schmidt

Hännessie Fieldwalker Trio

Das Hännessie Fieldwalker Trio spielt Folk und Blues und singt dabei auf Deutsch und Englisch. Zum Repertoire gehören traditionelle und eigene Stücke.

Pavillon im Kurpark

Hilde Fuhs

Hilde Fuhs präsentiert "Lieder zwischen den Welten" und kombiniert dabei traditionelle keltische Folkmusik mit eigenen Kompositionen.

Udo Klöckner

Der Hobbymusiker spielt Hits von Westernhagen, BAP, Maffay, Lindenberg, den Beatles, den Eagles und anderen musikalischen Größen der vergangenen Jahre.

Künstler:innen am Europa-Haus

Behind The Mill

Behind The Mill machen seit 2018 gemeinsam Rockmusik und tragen auf den Bühnen der Region vorwiegend ihre eigenen Stücke vor.

DEFUSEKIT

Defuse Kit, die fünfköpfige Band aus dem Raum Hachenburg, liefert eine energiegeladene Fusion aus Punkrock, Ska und Reggae.

Shell Punk

Die vierköpfige Band Shell Punk aus Koblenz singen laut über leise Gefühle oder andersrum. Die Musiker bezeichnen ihren Stil selbst als "Dreamo".

Fabrika

Die eigenwilligen Eigenkompositionen von Fabrika sind manchmal fordernd, manchmal ruhig, immer abwechslungsreich, passen in kein Genre und sind dennoch mitreißend und direkt.

SnareOne & Coach Fabi

Snare One reißt mit leidenschaftlich produzierten Beats Genregrenzen ein, ist Untergrund - und baut allen die zuhören einen Spielplatz aus Klangfeldern.

Yobodo

yobodo, aka Bodo Kapriolo, aka Nils Atom, aka MCFresh kommt aus dem Westerwald. Er ist Rapper und Produzent.

Eloquent trespassing

In Eloquent Trespassings Texten lässt sich seine Arbeit in 10 Jahren Antifaschismus leicht wiederfinden. Mal Acapella, mal auf klassische und moderner klingende Beats mit Touch von Jazz und Boom Bap.